Torii Porta Giappone (Japanisches Tor)
Genau wie Hellers Tor am Eingang des Gartens bedeutet das "Torii" den Übergang von einer Welt in eine andere. Der Heller-Garten ist ein Ort, an dem wir prächtige Pflanzen und Blumen aus der ganzen Welt antreffen, die den lebendigen Teppich der Natur präsentieren. Inmitten der Flora befinden sich einige der nachdenklichsten Skulpturen, die über Jahre hinweg gesammelt und kuratiert worden sind.
Auf Schritt und Tritt wird der Betrachter mit natürlicher und von Menschenhand geschaffener Schönheit konfrontiert, und manchmal bringen uns die Kunstwerke dazu, über unsere eigene Existenz nachzudenken. Durch die Platzierung eines "Torii" im Garten stellt Heller eine Assoziation mit östlichen Kulturen her. Sofort werden Vorstellungen von einem buddhistischen Zen heraufbeschworen, die dem Raum ein Gefühl von Ruhe und Gelassenheit verleihen.
Historisch gesehen ist ein "Torii" ein traditionelles japanisches Tor, das üblicherweise am Eingang eines buddhistischen Shinto-Schreins zu finden ist. Die Idee eines solchen Tores ist, dass es eine deutliche Unterscheidung zwischen der normalen Welt und dem Heiligen, zwischen dem Alltäglichen und dem Außergewöhnlichen macht. Man könnte argumentieren, dass alles im Heller-Garten nicht alltäglich ist, so dass die Platzierung des Tores am Rande des Gartens nicht einen Bereich als besonderer als einen anderen auszeichnet, sondern einfach den gesamten Ort als heilig kennzeichnet.
Die leuchtend zinnoberrote Farbe des "Torii" steht in perfektem Kontrast zu den Bambuspflanzen, die es umgeben. In der japanischen Kultur galt dieses tiefe Rot als die Kraft, das Böse abzuwehren. Nicht nur das, das Rot wird auch mit der Farbe des Blutes assoziiert, unserer Lebenskraft, die durch unsere Adern fließt und uns Menschen verbindet. Diese kraftvolle Farbe ist ein Symbol für Vitalität und Stärke, und obwohl sie ihren Ursprung im Buddhismus hat, wird sie von Menschen und Kulturen aus allen Teilen der Welt verstanden.