top of page

Taxodium distichum

Cupressaceae

Nadelbaum, der im Herbst seine Blätter verliert und in sumpfigen Gebieten wächst. Sie entwickelt Wurzelausläufer, die aus dem Wasser ragen und der Luftzufuhr der Wurzeln dienen.

Taxodium distichum
Botanics in the Heller Garden - 50 Drawings by Carlson Skoluda

Familie: Cupressaceae

Spezies: Taxodium distichum (L.) Richard

Allgemeiner Name: Sumpfzypresse, Sumpfzypresse

Etymologie

Der Name der Gattung Taxodium bedeutet "ähnlich der Eibe", was auf die nadelartigen Blätter zurückzuführen ist, die in zwei Reihen an kurzen Zweigen angeordnet sind, die denen der Eibe ähneln. Das spezifische Epitheton distichum leitet sich vom griechischen dís (zweimal) und stíchos (Reihe) ab und bedeutet "in zwei Reihen angeordnet".

Beschreibung

Taxodium distichum ist eine sommergrüne Konifere, die im Süden der Vereinigten Staaten beheimatet ist, wo sie in sumpfigen Gebieten wächst. Er kann eine Höhe von bis zu 40 Metern erreichen. Wenn er jung ist, hat er eine pyramidenförmige Form, aber seine Krone wird unordentlich und abgeflacht, wenn er reifer wird. In sumpfigen Gebieten entwickelt der Stamm eine glockenförmige Basis (oft als "Elefantenfuß" bezeichnet) mit radikalen Ausstülpungen, den so genannten Pneumatophoren, die auf dem Wasserspiegel auftauchen und die Wurzeln mit Luft versorgen. Die Rinde ist rotbraun.

Die nadelartigen Blätter sind linear, wechselständig, schmal lanzettlich und weich. Sie haben eine zartgrüne Farbe und färben sich im Herbst prächtig, von gelb über orange bis rostbraun.

Taxodium distichum ist einhäusig und trägt getrennte männliche und weibliche Blütenstände an derselben Pflanze. Die männlichen Blüten stehen in langen, gelben Staubfäden zusammen, während die weiblichen Blüten klein und grün sind und sich zu runden, grünen Zapfen entwickeln, die bei Reife braun und holzig werden. Im Herbst öffnen sich die Zapfenschuppen und geben die Samen frei, die dann vom Wind verbreitet werden.

Lebensraum

Heimisch in den südöstlichen Vereinigten Staaten.

Eigenschaften und Verwendungszwecke

Taxodium distichum ist eine weit verbreitete Zierpflanze, die hauptsächlich in der Nähe von Teichufern gepflanzt wird.

Anmerkungen und Kuriositäten

Diese Art wächst in feuchten Ebenen oder saisonal überschwemmten Gebieten, in sandigen und schlammigen Fluss- und Bachläufen und sogar in sumpfigen Böden. Dank ihrer Atemwurzeln überlebt sie auch in Abwesenheit von Sauerstoff. Er war einer der ersten amerikanischen Bäume, die 1640 in Europa eingeführt wurden.

Viele verwechseln ihn mit Metasequoia glyptostroboides, obwohl einige Unterschiede festzustellen sind. Wenn T. distichum zum Beispiel in der Nähe eines Baches oder Sees wächst, treibt er zweifellos Luftwurzeln aus, was seine Identifizierung bestätigt. Außerdem hat T. distichum rötliche Triebe und kleinere, dünnere Nadeln mit spitzen Spitzen. Außerdem ist die Anordnung der Nadeln an den Zweigen bei Metasequoia entgegengesetzt, während sie bei Taxodium abwechselnd sind. Den weiblichen Zapfen von Metasequoia fehlen die Ausstülpungen oder Mucrone, die man bei den Zapfen der Sumpfzypresse findet.

Beide Arten sind im Heller-Garten hervorragend erhalten und ermöglichen es den Besuchern, ihr botanisches Wissen zu testen, indem sie diese charakteristischen Merkmale identifizieren.

bottom of page