top of page

Olea europea

Oleaceae

Eine mediterrane Pflanze mit einem unregelmäßigen, gewundenen Stamm, ausdauernden silbrig-grünen Blättern und unauffälligen weißen Blüten. Die Frucht ist eine ovale Steinfrucht, die bei Reife schwarz ist und ein öliges Fruchtfleisch hat.

Botanics in the Heller Garden - 50 Drawings by Carlson Skoluda

Familie: Oleaceae

Spezies: Olea europea L.

Allgemeiner Name: Olive oder Ulivo

Etymologie

Die Griechen gaben ihr den besonderen Namen λαία, den die Lateiner als olea wiedergaben.

Beschreibung

Der Olivenbaum ist eine charakteristische Pflanze der Mittelmeerregionen und wird in Italien zur Ölgewinnung angebaut. Er hat einen unregelmäßigen Stamm, der bei älteren Exemplaren oft verdreht und verrottet ist. Er trägt aufrechte Äste und kantige Zweige, die bei Wildformen manchmal dornig sind. Die Rinde ist grau und oft mit Flechten bedeckt.

Die weißen, unscheinbaren Blüten sind in Büscheln in den Blattachseln angeordnet; sie blühen von April bis Juni und werden Mignole genannt. Ein bemerkenswertes Merkmal des Olivenbaums ist der jährliche Wechsel von Blüten- und Fruchtproduktion - auf ein Jahr mit hohem Olivenertrag folgt ein Jahr mit geringer Produktivität.

Die Blätter sind ausdauernd, gegenständig und lederartig, mit einem ganzen, oft umgedrehten Rand. Sie sind silbrig grün, auf der Oberseite unbehaart und auf der Unterseite heller mit einer filzigen Schicht.

Die Frucht ist eine ölige Steinfrucht von ovaler Form. Sie ist zunächst grün und wird schwarz, wenn sie reif ist. Sie besteht aus einem "fleischigen" Teil (Fruchtfleisch), der Öl enthält, und einem holzigen, faltigen Stein.

Lebensraum

Es wird vermutet, dass sie in Kleinasien und Syrien heimisch ist.

Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten

Der Olivenanbau ist seit der Antike ein Eckpfeiler der mediterranen Wirtschaft. Heute ist Italien einer der größten Olivenproduzenten der Welt. Oliven werden hauptsächlich für die Gewinnung von Öl verwendet, das für seine ernährungsphysiologischen und medizinischen Eigenschaften bekannt ist. Das sehr harte Holz wird für die Herstellung von Möbeln, Drechselarbeiten und Intarsien verwendet.

Anmerkungen und Kuriositäten

Der Olivenbaum benötigt wenig Wasser, obwohl längerer Wassermangel zu schweren Schäden wie Fruchtfall und geringem Ertrag führen kann. Starke Fröste können den gesamten oberirdischen Teil des Baumes zerstören, so dass nur noch der Stumpf übrig bleibt. Starke Winde - vor allem in Verbindung mit niedrigen Temperaturen, übermäßigen Niederschlägen und hoher Luftfeuchtigkeit - können ebenfalls schädlich sein.

Einer der bemerkenswertesten Aspekte der Anpassungsfähigkeit des Olivenbaums ist seine Widerstandsfähigkeit gegenüber lang anhaltender Trockenheit. Unter trockenen Bedingungen wird das Wachstum der Triebe eingestellt, die transpirierende Oberfläche wird reduziert, da einige Blätter abfallen, und das Wasser wird von den sich entwickelnden Oliven wieder absorbiert.

Der Olivenbaum erfüllt auch wertvolle ökologische Funktionen, indem er den Klimawandel abmildert. Olivenkerne sind ein hervorragender, wirtschaftlicher und ökologischer Brennstoff, da das bei der Verbrennung emittierte CO₂ dem entspricht, das bei der natürlichen Zersetzung freigesetzt wird. Daher sind Oliven eine wichtige Energiequelle für Länder, die Olivenöl produzieren und exportieren. In Madrid wird diese Energiequelle bereits genutzt, um mehrere Haushalte mit Wärme und Warmwasser zu versorgen.

Bei den Griechen galt der Olivenbaum als heilig für die Göttin Athene. Die Legende besagt, dass sie in dem Versuch, die Menschheit zu segnen, ihren Speer in die Erde steckte und der erste Olivenzweig spross. Der Olivenbaum wurde so sehr verehrt, dass jeder, der dabei erwischt wurde, ihn zu beschädigen, mit Verbannung bestraft wurde. Zu dieser Zeit war der Baum nicht der kultivierte Olivenbaum, sondern sein wilder Vorfahre. In der christlichen Tradition symbolisiert der Olivenzweig Frieden und Brüderlichkeit.

Die größte Konzentration von Olivenbäumen in der Lombardei findet sich in der Seenregion. Am Gardasee gibt es viele Olivenbäume, die für ihre hohe Qualität bekannt sind. In den unzähligen Olivenhainen kann man zahlreiche jahrhundertealte Pflanzen sehen, die der Stolz der Region Benacense sind.

Der Olivenbaum wird im Heller-Garten zu Zierzwecken verwendet. In der Nähe des Steingartens steht ein skulpturales Exemplar, das einem Kandelaber ähnelt, umgeben von dem borstigen Laub der Latschenkiefern und Wacholder sowie dem dichten Unterholz der Begonien und der stark duftenden Salvia microphylla.

bottom of page