top of page

Cycas revoluta

Cycadaceae

Eine sehr alte Pflanze der Gymnospermen, ähnlich den Nadelbäumen, mit langen, glänzenden, hellgrünen, gefiederten Blättern, die sich spiralförmig an der Spitze des Stiels befinden.

Cycas revoluta
Botanics in the Heller Garden - 50 Drawings by Carlson Skoluda

Familie: Cycadaceae

Spezies: Cycas revoluta Thunb.

Gebräuchlicher Name: Zwergpalme, "Sago-Zikade" oder "Japanischer Palmensauger".

Etymologie

Die Gattung Cycas stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet "Zyklus" oder "Kreis", was sich auf die runde Form der Blätter vieler Cycadeenarten bezieht. "Revoluta" bezieht sich auf die charakteristischen Blattspitzen dieser Art, die sich am Scheitelpunkt einrollen.

Beschreibung

Dies ist eine immergrüne, mehrjährige Pflanze. Die hellgrünen, bis zu 1,5 Meter langen Blätter sind gefiedert, leicht gewölbt, glänzend, spitz und spiralförmig an der Spitze des Stängels angeordnet. Die einzelnen Fiederblättchen sind starr und schmal und zwischen 8-18 cm lang; diejenigen, die dem Stängel am nächsten sind, verwandeln sich in Dornen. Die jungen Blätter erscheinen im Frühjahr in zahlreichen Büscheln an der Spitze des Stängels. Wenn sie zum ersten Mal auftauchen, sind sie eingerollt und mit einem dicken Flaum bedeckt, dann entfalten sie sich nach ein paar Tagen und ähneln schnell den reifen Blättern.

Der Stamm kann einen Durchmesser von etwa 20 cm erreichen und wächst sehr langsam.

C. revoluta ist ein Gymnosperm, ähnlich wie die Nadelbäume. Wie die meisten Cycadeen ist sie zweihäusig: männliche und weibliche Zapfen erscheinen auf getrennten Pflanzen. Bei C. revoluta erfolgt die Bestäubung auch durch Insekten.

Lebensraum

Heimisch in Japan.

Cycads sind im Allgemeinen in Asien, Afrika und Australien beheimatet.

Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten

Der mittlere Teil des Stammes wird für die Zubereitung von Sago, einem speziellen Mehl für kulinarische Zwecke, verwendet.

C. revoluta gehört zu den am häufigsten verwendeten Arten für die Zierbepflanzung.

Anmerkungen und Kuriositäten

Diese sehr alte Pflanze ist auch eine der langlebigsten: Ihre Ursprünge liegen vor den Dinosauriern, und ihre Merkmale sind unverändert geblieben. Fossile Funde lassen vermuten, dass sie vor etwa 250 Millionen Jahren entstanden ist.

Ihr Aussehen erinnert aufgrund des spärlich verzweigten Stammes und der Anordnung der Blätter an eine Palme.

Cycadeen waren in erdgeschichtlicher Zeit viel zahlreicher und vielfältiger als heute und bildeten einen wichtigen Teil der alten Wälder und Pflanzengemeinschaften. Im Laufe der Jahrtausende sind viele Cycadenarten ausgestorben, aber einige wenige haben überlebt.

Im Heller-Garten erweist sich C. revoluta als robust und widerstandsfähig. Aufgrund ihrer eleganten Form und ihrer glänzenden, hellgrünen Blätter wird sie für ihre architektonische Schönheit sehr geschätzt.

bottom of page