
Familie:Sapindaceae
Art:Acer palmatumThunb. 1784
Etymologie: Sein Name leitet sich vom lateinischenAcer ab, was "scharf" oder "spitz" bedeutet und auf die Form der Blattspreite anspielt. So wurde sie von Carl Linnaeus in seinem Werk Species Plantarum von 1753 klassifiziert, in dem viele Pflanzen erstmals beschrieben wurden. Blätter vonA. palmatumwurden in Fossilien gefunden, die 9 Millionen Jahre alt sind. Drei Viertel der Pflanzen dieser Gattung sind auf dem asiatischen Kontinent heimisch.
Beschreibung
A. palmatum ist ein sommergrüner Strauch oder kleiner Baum, der eine Höhe von 6-10 Metern und manchmal bis zu 16 Metern erreichen kann.
Seine Blätter sind sommergrün, gegenständig und handförmig gelappt, typischerweise mit 5-7 (oder 9) tiefen Lappen. Jede Blattspreite ist im Allgemeinen etwa 3,5-6 cm lang und 3-7 cm breit.
Die Rinde von Ahornbäumen ist anfangs dunkelbraun und wird mit zunehmendem Alter des Baumes grau. Bei vielen Arten ist sie dünn, was sie anfällig für Austrocknung macht.
Die Blüten sind eingeschlechtlich oder zwittrig, stehen in Doldenblütenständen und sind nicht sehr auffällig. Sie blühen im März-April, bevor das vegetative Wachstum wieder einsetzt. Jede Blüte hat 5 Kelchblätter (violett, gelb oder grün) und fünf Blütenblätter. Im Allgemeinen ist die Blüte des Ahorns nicht besonders auffällig, obwohl einige Arten vor dem Austreiben der Blätter blühen, was die Blüten auffälliger macht.
Bei den Früchten handelt es sich um langstielige, deutlich abweichende Samaras, die im Spätsommer reifen. Der Samen ist 5-8 mm groß.
Lebensraum
Der Japanische Ahorn ist ein Strauch, der im Fernen Osten (Japan und Korea) heimisch ist.
Anmerkungen und Kuriositäten
Diese japanische Zierpflanze wird wegen ihrer kontinuierlichen, spektakulären Verwandlung im Rhythmus der Jahreszeiten sehr geschätzt: von zarten Frühlingstrieben zu üppigem Sommerlaub und dann zu prächtigen Farbwechseln im Herbst - von Grün zu feurigem Rot, Gelb oder buntem Rosa und Weiß. Ebenso auffällig ist die elegante, unverwechselbare Verzweigung, die sich nach dem Laubfall zeigt.
Sie sollte vor der prallen Sommersonne geschützt werden, um ihr prächtiges Laub nicht zu beschädigen. Dennoch sollten Sie sie im Herbst nicht ganz aus der Sonne nehmen, da die Belichtung die Blattfärbung verstärkt. Obwohl er niedrige Temperaturen im Winter gut verträgt, ist es ratsam, das Wurzelsystem vor Frost zu schützen.
Ahorne werden in europäischen Gärten seit dem 19. Jahrhundert kultiviert, während sie im Fernen Osten jahrhundertelang veredelt wurden, um edle Gärten zu schmücken und zu bereichern. Regelmäßige Expeditionen wurden durchgeführt, um wilde Ahorne zu beobachten und nach neuen Arten zu suchen, die in den Anbau gebracht werden sollten. Viele Sorten tragen japanische Namen wie "Korallenturm" oder "tanzender Pfau".
Diese Bäume passen sich auch gut an den Anbau in Italien an. Sie gedeihen an sonnigen oder halbschattigen Standorten, möglicherweise am Fuße höherer Sträucher, die ihnen Schutz bieten.Acer palmatumist einer der kleinsten unserer einheimischen Ahorne. Er ist in Gärten sehr beliebt, wird in vielen Sorten gezüchtet und verträgt kaltes Klima, obwohl er am besten an einem windgeschützten Ort steht.
Es ist einfach, diese Pflanze in den Heller-Garten zu integrieren. In der Tat kann man zahlreiche Formen beobachten, die sich in Form und Größe unterscheiden. Einige bleiben zwischen 50 und 80 cm hoch und wurden strategisch in Blumenbeeten platziert, um als Hintergrund für die prächtigen Statuen zu dienen, die den Garten zum Leben erwecken.