
%20La%20Grande%20Laveuse%20Accroupie.jpeg)
Renoirs *Wäscherin* ist eine seiner bedeutendsten Skulpturen. Sie stellt eine Figur aus der Arbeiterklasse dar, die ihrer täglichen Arbeit nachgeht. Trotz ihrer imposanten Form strahlt die Figur Ruhe und Würde aus. Renoir, der an Arthritis litt, arbeitete mit dem Bildhauer Richard Guino zusammen, um diese Vision zum Leben zu erwecken, was seine künstlerische Hingabe selbst in seinen letzten Lebensjahren bekräftigte.
Pierre Auguste Renoir, Richard Guino
%20Anguish%20303%2C%202018.jpeg)
Deoks *Anguish 303* zeigt eine verzweifelt kauernde Figur, die vollständig aus geschweißten Ketten besteht. Das Material symbolisiert sowohl Stärke als auch Gefangenschaft und spiegelt die Kämpfe der modernen Existenz wider. Die gesichtslose Form lädt den Betrachter dazu ein, seine eigenen Emotionen auf das Werk zu projizieren.
Seo Young Deok
Totem.jpeg)
Harings *Totem* erforscht die universelle menschliche Verbindung durch eine hoch aufragende, minimalistische Struktur. In Anlehnung an indigene und uralte künstlerische Traditionen verschränken sich die Figuren auf der Skulptur in einer kontinuierlichen Umarmung und symbolisieren so Einheit. Das Werk, das gegen Ende von Harings Leben entstand, verkörpert Themen wie Sterblichkeit, Widerstandsfähigkeit und die Macht kollektiver Stärke.
Keith Haring
%20The%20Inner%20Voice%2C%201886.jpeg)
Rodins *Die innere Stimme* ist eine dynamische und zugleich introspektive Skulptur, die durch ihre verdrehte Form Bewegung und Emotionen einfängt. Ursprünglich Teil von *Die Tore der Hölle*, steht das Werk für Meditation und inneren Kampf. Rodins Entscheidung, das Werk unvollendet zu lassen, trägt zu seiner philosophischen Tiefe bei und lädt den Betrachter ein, seine Bedeutung zu vervollständigen.
Auguste Rodin
%20Adam%20and%20Eve%2C%201989.jpeg)
Saint Phalle's lebendige, üppige *Adam und Eva* interpretiert die biblische Geschichte mit einer spielerischen, feministischen Linse neu. Im Gegensatz zu traditionellen Darstellungen, die Scham und Sünde betonen, sind ihre Figuren fröhlich, farbenfroh und frei von Verurteilung. Die hellen, abgerundeten Formen und Muster verkörpern Saint Phalles unverkennbaren Stil und spiegeln ihre Mission wider, historische Erzählungen durch die Stärkung der Frauen neu zu interpretieren. Das Werk ist eine Fortsetzung ihres groß angelegten Projekts *Tarot Garden*, in dem Mythologie und zeitgenössische Sensibilität verschmelzen.
Niki De Saint Phalle
%20Dio%20Delle%20Acque%20(God%20of%20the%20Waters)%2C%201992.jpeg)
Diese monumentale Skulptur stellt die Wassergottheiten jenseits des westlichen Archetyps des Poseidon neu dar. Hirts *Gott des Wassers* strahlt eher Gelassenheit als Macht aus und lädt zur Kontemplation ein. In der Nacht erzeugen ein ätherischer Nebel und beleuchtete Figuren im Inneren der Skulptur ein theatralisches, jenseitiges Erlebnis, das ihren mystischen Charakter noch verstärkt.
Rudolf Hirt
Skulpturen, die dem Garten Leben einhauchen und Fantasie mit der Schönheit der Natur verbinden.


Buchen Sie einen Besuch
Der Giardino Botanico - Fondazione André Heller beherbergt rund 3000 Pflanzenarten aus der ganzen Welt sowie Kunstwerke von Keith Haring, Roy Lichtenstein, Auguste Rodin, Fernand Leger und vielen anderen.

Ein botanischer Katalog mit den bekanntesten Pflanzen und ihren Geschichten.

Osmunda
Regalis

Ficus
elastica

Colocasia
esculenta

Ginko
Biloba

Phyllostachys

Draecena
draco

Equisetum hiemale
Videos
Videos, Geschichten und Interviews
Ereignisse
Neuigkeiten und Veranstaltungen im Heller Garten
Infos für Besucher
Die Öffnungszeiten
Täglich
9 AM - 7 PM
Geschlossen von
1. November bis 28. Februar
Gut erzogene Hunde sind im Garten willkommen. Bitte beachten Sie, dass der Zugang für Benutzer mit Rollstühlen und Kinderwagen aufgrund von Stufen und schmalen Wegen nicht für Rollstühle und Kinderwagen geeignet ist..
Eine visuelle Reise durch die Augen von Luca Locatelli, der die sich ständig verändernde Schönheit des Gartens im Laufe der Jahreszeiten einfängt.
